Univ.-Prof. DDr. Sabine Viktoria Schneider MBA

Ich arbeite nunmehr seit über 20 Jahren als Psychologin und Wirtschaftspsychologin. Geprägt von einem sehr dynamischen Umfeld und ersten Erfahrungen im eigenen Familienunternehmen habe ich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften studiert, gepaart mit Wirtschaftspsychologie im Nebenfachstudium.

Gefesselt von den individuellen Verhaltensweisen und einem unbändigen Wissensdurst möglichst viel über die menschliche Psyche und der damit verbundenen Auswirkungen auf das Individualverhalten zu erfahren habe ich anschließend noch ein Master-Studium Psychologie absolviert, sowie einige (tiefen)-psychologische Zusatzausbildungen.

Viele Menschen behaupten ja, dass niemand grundlos ein so großes Interesse für die Psychologie entwickelt. Ja, manche stellen sogar die Vermutung in den Raum, dass mit dieser Berufswahl erst einmal auch persönliche Themen aufgearbeitet werden müssen. Eine Vermutung, der ich persönlich in jedem Fall alle Ehre mache. Ich wollte nämlich unbedingt verstehen, warum sich, insbesondere innerhalb von Familienunternehmen, Familienmitglieder so unterschiedlich, um nicht zu sagen differenziert, verhalten können und welche Auswirkungen das wiederum auf ein gesamtes System hat. In meinem Fall sogar auf zwei Systeme. Die eigene Familie und das dahinterstehende Familienunternehmen. Wobei man die Reihenfolge der Nennung hier ohne weiteres auch umdrehen könnte.

Nach zwei beruflichen Stationen als Konzern-HR Managerin sowie zwei Anstellungen in der Beratungsbranche entschied ich mich 2011 dann für eine selbständige Tätigkeit.
Hervorgerufen durch die Tatsache nicht nur ein absoluter Freigeist zu sein, sondern zudem auch der Inbegriff einer Nonkonformistin.

Was bedeutet Coaching für mich?

Coaching heißt Raum zu haben. Für sich selbst – zum Innehalten, zum Reflektieren aktueller Situationen, zum Entwickeln neuer Lösungsansätze. Es bietet die Chance, Herausforderungen im beruflichen gleichermaßen wie im privaten Kontext mit Abstand zu betrachten und neue Perspektiven zu entwickeln.

Zugleich bietet es die Möglichkeit eigene Verhaltensweisen zu analysieren und tief verankerten Gedankenmustern auf den Grund zu gehen.

Es gibt im Leben immer wieder Ereignisse, die Einfluss auf unsere Persönlichkeit haben – die uns prägen. Dadurch verändern wir unser Verhalten, was wiederum Auswirkungen auf unsere Umgebung hat. Diese „Ereignisse“ haben demnach langfristig betrachtet oft Effekte im Außen, die dem Betroffenen selbst in diesem Moment (noch) gar nicht bewusst sind. Da dieser Veränderungsprozess unbewusst geschieht und die dadurch indizierten Auswirkungen auf das eigene Verhalten individuell nicht wahrgenommen werden können.

Für solche Lebens- und Übergangsphasen ist ein Coaching das beste Instrument, jemanden neutralen und dennoch vertraulich-verbündeten an der eigenen Seite zu haben.

Ich biete einen neutralen Raum zum Reflektieren, Innehalten und Wachsen.

Meine Coaching- und Arbeits-Schwerpunkte:

  • Psychodynamisches Coaching
  • systemisch-verhaltensorientiertes Coaching
  • Transaktionsanalyse
  • Schematherapie
  • BusinessCoaching
  • Transformationen begleiten
  • Krisen- und Konfliktmanagement
  • Begleitung von Veränderungen
  • Begleitung von Veränderungen in Familienunternehmen

Kontaktdaten:

Erzherzog Eugen Straße 25
5020
Salzburg
AT
+436641616160
praxis@drsabineschneider.com
To top
beratung