Kategorie: Öffentlicher Blog
Spiegeln
/Beim Spiegeln unterscheiden Psychologie und Kommunikationstheorie in symmetrische versus anti-symmetrische Spiegelung, wobei erstere der mehr oder weniger identen Wiedergabe…
Weiterlesen »Entwicklungsphasen im Lebensgang eines Individuums
/Auszug aus Johannes Narbeshuber (Hrsg) In Beziehung. Wirksam. Werden. Der systemisch-evolutionäre Coaching-Ansatz der Trigon Entwicklungsberatung Entwicklungsphasen im Lebensgang eines Individuums Bekanntlich können sich Erlebnisse in der Kindheit auf das weitere Leben sehr prägend auswirken. Darum sind die Kinder- und Jugendjahre intensiver erforscht als die Erwachsenenzeit oder die Altersphase. In meiner Darstellung fokussiere ich auf […]
Weiterlesen »Die Gestalttherapie und der Entwicklungsansatz
/Auszug aus Johannes Narbeshuber (Hrsg) In Beziehung. Wirksam. Werden. Der systemisch-evolutionäre Coaching-Ansatz der Trigon Entwicklungsberatung Die Gestalttherapie und der Entwicklungsansatz Um das Verständnis von Entwicklung zu verdeutlichen, möchte ich zunächst die sechs Merkmale der Arbeit mit Lebendigem (nach Walter 1977: 149) erläutern, die für das Coaching hilfreich sind: Die Nicht-Beliebigkeit der Form: Man kann Lebendigem auf […]
Weiterlesen »Fragetechniken – insbesondere Zirkuläre Frage und Wunderfrage
/Fragen sind das Basiswerkzeug des Coachings. Im Gegensatz zum landläufigen Verständnis, dass der Fragende fragt, weil er etwas wissen möchte, erfüllen Fragen im Coaching eher den Charakter einer Einladung zum Nachforschen und Suchen beim Befragten.
Weiterlesen »Fallbeispiel: Wie kann ich meine Kompetenz zeigen und selbstbewusst auftreten?
/Dem folgenden Fallbeispiel liegt als syntaktische Landkarte für das Vorgehen die in diesem Buch vorgestellte Problemdekonstruktion zugrunde (3.2.3). Dabei entspricht der hier geschilderte erste Schritt …
Weiterlesen »Schema hypnosystemischer Lösungsarbeit
/Von der Problem-Trance zur Lösungs-Trance: Das hier vorgestellte Instrument stellt ein idealtypisches Schema zur Begleitung von Coachees im Coaching (aber auch in anderen Kontexten wie Therapie, Beratung etc.) dar, …
Weiterlesen »Tetralemma
/Das Tetralemma wurde von Matthias Varga von Kibéd und Insa Sparrer für die Anwendung im Beratungskontext entwickelt und ist ein kraftvolles Instrument, um erstarrtes Denken zu überwinden und Lösungen im Sinne von „sich lösen“ (Ferrari 2013: 11) zu generieren.
Weiterlesen »Friedrich Glasl zur Erscheinung von „In Beziehung. Wirksam.Werden.“
/Organisationsentwicklung und Konfliktbegleitung bzw. Organisationsmediation waren und sind in den 52 Jahren meines Beraterlebens meine Kerndisziplinen. Aber ohne Coaching wäre vieles nicht gelungen.
Weiterlesen »25 Jahre Coaching bei Trigon
/Als wir Trigon vor 35 Jahren gründeten, lag unser Fokus klar auf Organisationen. Die Entwicklung des einzelnen Menschen interessierte uns durchaus, aber das war eher philosophisch geprägt. Arbeiten wollten wir als Organisationsentwickler…
Weiterlesen »Bedeutung der Transaktionsanalyse im Coaching
/Trigon zertifizierte Coachs nutzen Transaktionsanalyse-Modelle (TA) als Hintergrundlandkarten, die uns selbst Orientierung geben, ähnlich wie auch die Entwicklungsmodelle des NPI.
Weiterlesen »Die Entstehungsgeschichte des systemisch-entwicklungsorientierten Beratungsansatzes
/Die Trigon Entwicklungsberatung wurde 1984 gegründet. Der gemeinsame Nenner war dabei Offenheit und Neugierde der Gründer für ihre unterschiedlichen Hintergründe…
Weiterlesen »In Beziehung. Wirksam. Werden: Was steht hinter „systemisch-evolutionär“?
/Die Entwicklung von Einzelpersonen, Teams, Organisationseinheiten, Organisationen, gesellschaftlichen Gruppierungen und ihr Verhältnis zur Gesellschaft steht im Zentrum unserer Arbeit bei Trigon. All diese Zielgruppen verstehen wir als lebende Systeme…
Weiterlesen »Wertvolles aus dem hypnosystemischen Ansatz für das systemisch-evolutionäre Coaching
/Auszug aus Johannes Narbeshuber (Hrsg)
In Beziehung. Wirksam. Werden. Der systemisch-evolutionäre Coaching-Ansatz der Trigon Entwicklungsberatung
Danke!
/Auszug aus Johannes Narbeshuber (Hrsg)
In Beziehung. Wirksam. Werden. Der systemisch-evolutionäre Coaching-Ansatz der Trigon Entwicklungsberatung
Top Executive Coaching – die vier wichtigsten Herausforderungen
/Zertifizierte Coaches von Spitzenführungskräften stehen einigen besonderen Herausforderungen gegenüber. Es haben sich vier Punkte herauskristallisiert, die auch in der Coaching Ausbildung eine wichtige Rolle spielen.
Weiterlesen »Coaching und Mindfulness
/Mehr und mehr Organisationen setzen auf Achtsamkeit im Bereich der Personal- und Führungskräfteentwicklung und sind bereit zertifizierte Coaches zu diesem Zweck zu engagieren. Auch die Wissenschaft beschäftigt sich zunehmend mit diesem Trend.
Weiterlesen »Jänner 2017 – Der Ziel-Diamant
/Effektives und sinnvolles Coaching hängt von einer klaren und vereinbarten Zielformulierung ab. Wie komme ich als Coach und mit dem, was der Coachee als seine Zielsetzung nennt, zu einer klaren Zielformulierung und Zielvereinbarung? Der Coach stellt die Frage: Was möchten Sie am Ende des Coachings erreicht haben (oder auch was haben Sie am Ende unserer gemeinsamen Coachingarbeit erreicht?). […]
Weiterlesen »Beitrag von Werner Vogelauer
/Beitrag von Werner Vogelauer im soeben erschienenen Buch „Professionelles Mentoring in der betrieblichen Praxis. Entscheidungsgrundlagen und Erfolgsfaktoren.“
Weiterlesen »